Reden von morgen: „Unverdiente Ungleichheit“/Eintritt frei

Am 30. November ab 11 Uhr spricht Martyna Linartas in der VHS über Macht, Verteilung und die Chance auf eine neue, gerechtere Ordnung.

Reichtum war nie so konzentriert auf so wenige – und wurde selten so still hingenommen. In „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ legt die Politikwissenschaftlerin und Autorin Martyna Linartas offen, was in der politischen Debatte lange ausgeblendet blieb: Die ungleiche Verteilung von Vermögen bedroht nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch die demokratische Ordnung.

Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis (VHS Essen) geht es um die Frage, wie eine gerechtere Vermögensverteilung möglich wäre – und warum Erben längst zu einem politischen Thema geworden ist. Linartas schildert, wie sich wirtschaftliche Macht von Generation zu Generation verfestigt, während weite Teile der Bevölkerung kaum über finanzielle Sicherheit verfügen.

Gestützt auf exklusive Gespräche mit Mitgliedern der Wirtschaftselite und eine historische Analyse des Steuersystems zeigt sie, wie die politische Steuerung von Vermögen funktionieren kann. Und weshalb sich eine funktionierende Demokratie eine solche Form der Ungleichheit auf Dauer nicht leisten kann.

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Zurück